Aus dem Revier in die weite Fußballwelt
Dublin, 3. November 2013. Der irische FAI-Cup findet im Endspiel Drogheda United gegen die Sligo Rovers seinen Höhepunkt. Lange sieht es aus, als könnte Drogheda den Favoriten schocken, doch in der Nachspielzeit fällt das 3:2 für die Rovers, die den Titel holen. Es ist der Auftakt einer Reise, die zwei Fußballfans in die verschiedensten Länder und Stadien der Welt führen wird.
Fred Bothen und Thomas Siepmann haben ein Projekt. Als „Cuptraveller“ reisen sie gemeinsam aus dem Revier in die weite Fußballwelt. Das große Ziel ist das Londoner Wembleystadion zum Finale des ältesten Fußball-Wettbewerbs der Welt. 2033 wollen die beiden das Endspiel des englischen FA-Cups besuchen.
Um sich für dieses Finale zu „qualifizieren“, haben sie sich zuvor eine Aufgabe gestellt: Bis 2033 stehen zwanzig eher weniger klangvolle Pokal-Endspiele aus dem Weltfußball auf dem Programm. Es ging schon nach Montenegro und auf die Färöer-Inseln, nach Georgien und Liechtenstein. Das bisherige Highlight war das WM-Finale 2014 im legendären Maracana in Brasilien mitsamt Triumph der deutschen Nationalmannschaft über Lionel Messis Argentinier.
Den ersten Teil ihrer Pokalreisen haben die beiden nun als „Erste Halbzeit“ in dem Buch „Fuckin‘ hell! You have Bundesliga“ zusammengetragen und dabei ihre außergewöhnlichsten Geschichten, lustigsten Erlebnisse, interessantesten Begegnungen und natürlich spannendsten Spiele ihrer Reise ausführlich beschrieben.
Im vergangenen Jahr gaben die beiden Autoren bereits eine Lesung in Essen, im Februar waren die Cuptraveller nun in der Fankneipe von Regionalligist Rot-Weiß Oberhausen zu Gast. Rund drei Stunden ging der Abend voller Fußball, an dessen Ende die Zuhörenden sich auch ein wenig als Experten für den estländischen Fußball fühlten.
Das Reisetagebuch der beiden Cup-Traveller gibt es bei feinekonsumfaktur.de zu erwerben.